Ein Lockenkopf sorgt für Wirbel

MFMR_Locken

Liebe Julie,

erinnerst Du Dich noch an Curly Sue? Ein Lockenkopf sorgt für Wirbel? Ich mache mir Gedanken, ob die Subline jemals genau interpretiert worden ist, weil…

… mein Lockenkopf auch für Wirbel sorgt, aber der anderen Art! Die Locken machen was sie wollen und sorgen für jede Menge Wirbel in der Früh und für sonst gar nichts. Der erste Tag macht mir noch weniger Kopfzerbrechen, weil meine Kringeln relativ schön fallen und mit Aveda „be curly style prep“ gut halten, dabei aber natürlich weich bleiben. Ich kann es nämlich gar nicht leiden, wenn man Stoppellocken bekommt, die sich anfühlen als ob man sie mit Zuckerwasser gemacht hätte. Angeblich dauert es auch seine Zeit bis sich die Haare an ihre Freiheit gewöhnt haben. Aber bitte. Sei es wie es sei…

Was mir richtig Kopfschmerzen bereitet, ist der zweite Tag! Von einem dritten traue ich mich gar nicht zu träumen. Einmal schlafen und die ganze Pracht (okay, das mag jetzt manchmal Definitionssache sein) ist trotz Hochstecken zunichte gemacht! Verwuschelt, die Locken lösen sich auf und ich sehe eher aus wie ein zerzauster Spatz als ein Lockenkopf. Ich habe ein Nest am Kopf! Wieder alles nass machen, Locken kneten,… Mais non! Ich stecke dann einfach alles hoch und basta.

Was tun? Au naturell gehen wie das bei den Pariserinnen immer so chic ist und sich damit abfinden oder doch lieber wieder ausföhnen? Nun gut, ich will den ultimativen Selbstversuch starten und gebe meinen Haaren einmal zwei Wochen Zeit ihre widerspenstige Art abzulegen. Wer hier wen zähmt? Ich glaube, es bleibt spannend…

Huch, ich bin spät dran! Bussl,
Anna

Werbung

Ein Gedanke zu “Ein Lockenkopf sorgt für Wirbel

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s