Místico Cobá

image

Querida Anna,

what a buzz dieses Mexico! Nach wundervollen Tagen in laid back Tulum sind wir nun die Küste etwas hochgezogen nach Xpuha, dem nächsten breathtaking spot, wo dann die fiesta mexicana stattfinden wird.

Bevor wir uns aber dem 3tägigen Hochzeitstaumel hingeben, steht noch etwas Maya Kultur auf dem Programm!

Ca. 1h Autofahrt von Xpuha ins Landesinnere liegt um 5 Seen herum die Maya Stätte Cobá, die 600-900 nach Christus erbaut wurde und sich auf einer Fläche von ca. 70 km2 erstreckt. Im Gegensatz zu Chitchenitza, das prächtig herausgeputzt ist, ist Cobá sehr ursprünglich und von der gesamten ehemals kultivierten Fläche ist heute nur ca. 3% zu sehen…der Rest ist vom Dschungel verdeckt und nur zu erahnen!

In grösster Mittagshitze machen wir uns also auf, um diesen energiegeladenen und magischen Ort zu erkunden…gottseidank gibt es hier tricycles, die einem auf den alten Mayastrassen von Ruine zu Ruine fahren! Das Gelände ist nämlich wirklich riesig und bei der Hitze zu Fuss kaum zu schaffen.

Was mir nebst dem Erklimmen der höchsten Pyramide der Halbinsel Yucatan hier am meisten Eindruck gemacht hat, sind die ballcourts der Maya.

image

Hier wurden in 3er Teams alle 28 Tage nachts das „pok ta pok“ gespielt, ein Ballspiel bei dem weder Hände noch Füsse benutzt werden durften, sondern nur Schultern, Ellenbogen, Hüften und die Knie. Der Ball musste so in das jeweilige andere „Tor“, durch einen Steinring hoch oben an der Wand auf der Seite der Gegner gebracht werden. Da der Ball aber aus einem harten Gummigemisch bestand, waren die Spieler mit robusten Polster bedeckt und spielten oft die ganze Nacht, bis endlich eines der Teams das „Tor“ geschafft hatte. Ein Golden Goal sozusagen, denn nach einem – hart und lange erkämpften – Punkt war das Spiel vorbei. Statt einer Siegerehrung opferten die Mayas den Göttern als Dank für den guten Spielausgang ein Tier.

Interessant, nicht? 🙂

Besos mi amiga,

Julie

 

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s