humpday roomie wisdom #20: Multitalent Salz

Foto (3)

Salz – einst als das weisse Gold der Natur verehrt – wird in unserer Kultur längst nicht mehr so sehr geschätzt, wie ihm eigentlich zustehen würde. Vielmehr ist es als Selbstverständlichkeit in jedem Haushalt zu finden und wird vorderhand als einfachstes Gewürz und „food pimper“ eingesetzt. Das weisse Geriesel kann aber viel mehr als das! Einige Wunderwirkungen haben wir hier für euch zusammengetragen:

Backblechreinigung

Jawohl, ihr habt richtig gelesen. Salz hat die Power, um eingebrannte Fett- und Speiseresten vom Backblech zu befreien! Endlich kein mühsames erfolgloses Schrubben von diesem fettigen Unding mehr! Man nehme das schmutzige Backblech, bestreue es grosszügig mit ca. einer halben Packung Salz so, dass die ganze Fläche gut bedeckt ist. Dann gibt man es bei 50 Grad in den Ofen und „backt“ es, bis das Salz leicht braun wird an der Oberfläche. Dann nimmt man das Blech wieder aus dem Ofen heraus, kippt oder schabt das Salz mit einem Holzschaber ab und spült es zum Schluss kurz ab. Voilà, wie neu das Ding!

Silberputzmittel

Wer edles Silber besitzt, kennt das Problem, dass dieses sich gerne in einen schwarzen Mantel hüllt statt fürstlich glänzt. Verantwortlich für die unschönen Verfärbungen sind Schwefelverbindungen in der Luft, die auf der Oberfläche des Silbers durch Oxidation zur Bildung von schwarz-braunem Silbersulfid führen. Gibt man das angelaufene Silber nun zusammen mit Alufolie in einen Topf voller Salzwasser, wird das Silbersulfid wieder zu Silber reduziert. Wichtig ist, dass sich Silber und Alufolie berühren. Zusammen mit dem Salzwasser entsteht dadurch eine chemische Reaktion, die das Silber von dem schwarzen Trauerschleier befreit und wieder glänzen lässt.

Scheuermittel

Entgegen der weit verbreiteten Meinung, Salz könne Rotweinflecken beheben (es kann lediglich die weitere Ausbreitung des Fleckens verhindern), ist Salz vielmehr ein wunderbarer Ersatz für chemisches Scheuermittel. Auf einen feuchten Lappen oder Schwamm gegeben ist es ein effektiver Fleckentferner für grobe Verschmutzungen auf robusten Oberflächen. Bei Rotweinflecken hingegen würde es nur die empfindliche Textiloberfläche des Tischtuches oder Teppiches aufrubbeln und so den Fleck zwar heller erscheinen lassen, dabei aber das Textil oberflächlich zerstören.

Anders verhält es sich mit unserer empfindlichen Hautoberfläche, dort wirkt es – vermischt mit einem hochwertigen Olivenöl – als wunderbares Peeling und Hautweichmacher. 🙂

Einen gesalzenen Humpday wünschen Euch eure Anna und Julie. Julie und Anna.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s