Jawohl, so sagen wir das in der Schweiz! Es ist höchste Zeit, um Weihnachtskekse zu backen! 🙂
Die wohl bekanntesten Weihnachtsguetsli in der Schweiz sind die Mailänderli, herrlich schmackhafte Butterkekse, die zu Weihnachten wohl in jedem Haushalt in der Guetsli-Chischte (Keksdose) zu finden sind. Unsere Liebingskekse sind aber die Spitzbuben…hehe, wer hätte das gedacht?! 😉 Davon können wir gar nicht genug bekommen, weshalb wir unser Guetsli-Chischte nun öffnen und euch daran teilhaben lassen:
Zutaten (für 50-60 Stück)
250g Butter, weich
125g Puderzucker
2 Teelöffel Vanillezucker
1 Prise Salz
1 Eiweiss verquirlt
350g Weissmehl
200g Johannisbeergelée (oder jede andere Konfitüre)
Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung
Butter in einer Schüssel mit dem Mixer rühren, bis sich Spitzchen bilden. Puderzucker, Vanillezucker, Salz und verquirltes Eiweiss zugeben und rühren, bis die Masse hell ist. Mehl dazusieben, kurz verrühren und zu einem Teig zusammenfügen. Teig 1 Stunde kühl stellen.
Gekühlten Teig auf wenig Mehl 2-3mm dick auswallen. Mit dem runden Teil des Spitzbuben Ausstechers Rondellen ausstechen. In die Hälfte davon in der Mitte den Spitzbubenausstecher runterdrücken, um die Deckel zu bilden. Die ausgestochenen Rondellen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und 20 Minuten kühl stellen.
In der Mitte des auf 200° C vorgeheizten Ofens 6-8 Minuten backen (aufpassen, dass die Spitzbuben nicht braun werden!)
Rondellen auskühlen lassen, mit Johannisbeergelée bestreichen, die Deckel aufsetzen und trocknen lassen. Zum Schluss mit Puderzucker bestäuben und geniessen!
Fröhliches Backen und (ver-)naschen wünschen
Anna und Julie. Julie und Anna.