Das kommt euch sicher bekannt vor: Da steht man noch etwas schlaftrunken frühmorgens unter der Dusche und geht bereits in Gedanken den bevorstehenden Tag durch, als einem plötzlich ein schwarzer Fleck ins Auge sticht…und noch einer und…ja, was ist das denn, eigentlich sind die ganzen Fugen plötzlich schwarz! Ohjee, Schimmelalarm! Wie konnte das nur über Nacht passieren?!
Schimmel gedeiht so richtig gut in einer warmen und feuchten Umgebung und mag Seifenreste, so dass er typischerweise im Badezimmer in der Duschkabine oder um die Badewanne herum auftritt. Da Schimmel für unsere Atemwege eher ungesund ist und sogar Asthma hervorrufen kann, sollte er möglichst schnell beseitigt werden.
Going chemical…
Die aggressiven Klassiker, um den unliebsamen schwarzen Flecken beizukommen, sind chlorhaltige Bleichmittel oder Aceton. Der Nachteil von diesen aggressiven Wegputzer ist aber, dass sie nur mit Schutzhandschuhen, Augenschutz und in einem gut durchlüfteten Raum eingesetzt werden sollten, da sie giftige Dämpfe in unserem trauten Heim hinterlassen, die uns in leichte Schwindel- und Übelkeitszustände versetzen können.
Going natural…
Die natürliche Alternative braucht etwas Zauberkunst, ist aber ganz einfach und schnell zubereitet:
- 1 TL flüssiges Abwaschmittel
- 115g Natriumbicarbonat (amerikanisches baking soda)
- 50ml Wasserstoffperoxid (in der Apotheke erhältlich)
Alle Zutaten in einer Flasche mit Spender mischen (zum Beispiel eine ausgewaschene, saubere Ketchup-Flasche) und für leichte Flecken etwas Mischung auf einen Schwamm geben und die Fugen reinigen, mit Wasser abspülen. Für starke Verschmutzungen die Mischung direkt auf die Fugen geben und 5-10 Minuten einwirken lassen, danach mit einem Schwamm wegwischen und mit Wasser abspülen. Das Wasserstoffperoxid, ein natürliches Bleichmittel, hellt die Flecken auf und reinigt, das Natriumbicarbonat agiert wie ein Peeling und entfernt Seifenreste und andere Flecken aus den Fugen.
Maintenance…
Um überhaupt erst gar keinen Schimmelschreck im Bad erleiden zu müssen, Wasser mit Essig im Verhältnis 1:1 mischen und mit einer Sprühflasche 2-3 mal pro Woche den Fugen entlang sprühen.
Ein sauberes Bad wünschen Anna und Julie. Julie und Anna.