humpday roomie wisdom #31: Schneckenalarm

Schneckenalarm! Die Lakritzschnecken sind los!!! Und bekanntlicher Weise mag man diese oder eben nicht. Aber warum hatte Oma dann immer Lakritze zu Hause, wo wir sie nie mochten? Weil man mit Lakritze noch ganz andere Dinge tun kann als sie zu süßen Schnecken zu verarbeiten. Wie bitte? Lest selbst…

Lakritze

Husten und Halsschmerzen

Lakritze wird aus dem Saft aus der Wurzel des Süßholzstrauchs gewonnen und enthält einen heilenden Pflanzenstoff namens Glycyrrhizin mit einer vielfachen Süßkraft von Rohrzucker, der schleimlösend, schleimverflüssigend und auswurffördernd wirkt. Der lieben Ordnung halber steckt natürlich noch mehr drinnen: Ätherische Öle, Oxycumarine, Gerbstoffe, Phytonzide, Flavonoide, Isoflavone und das Glycosid Liquiritin stecken in der Süßholzwurzel. Die entzündungshemmenden und krampflösenden Stoffe helfen auch bei Halsweh.

Magenbeschwerden

Wie schon zuvor erwähnt sind die krampflösenden Stoffe auch für den Bauch gut. Wenn’s zwickt und zwackt hilft hier ein Tee mit 1/4 l Wasser, 5 g Kamillenblüten und 20 g Lakritze. Angeblich auch eine feine Lösung für Sodbrennen und Co. Hilft es nicht, so schadet es wenigstens nicht. 😉

Hornhaut

Wie bitte jetzt? Das war die lustigste Wirkung, die der Lakritze zugeschrieben wird. Man reibe die Starklakritze fein und vermische sie mit ca. einem halben Teelöffel Vaseline. Diese Creme kann man nun einfach auf die betroffenen Stellen, zumeist an den Füßen, schmieren und lässt sie am besten länger einwirken (wer mag auch über Nacht). Danach lässt sich die Hornhaut sorgenfrei weg rubbeln, weil die östrogenähnlichen Substanzen im Süßholz alles schön aufweichen.

Wer Lakritzschnecken naschen mag, bitte gerne, aber Achtung, aus diesen süßen Tieren lassen sich unsere Tipps nicht ausschließlich gewinnen. Dann bitte doch lieber in die Apotheke gehen und Starklakritze holen. Dafür ist man dann antioxidativ und antiviral stark ausgestattet! 😉

Alles Liebe,
Anna und Julie. Julie und Anna.

 

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s