humpday roomie wisdom #33: Heißkalt

mfmr_heisskalt

Die Wetterkapriolen haben uns auf eine sehr lustige Idee gebracht: Was kann man eigentlich mit Hitze oder Kälte besonders gut tun? Auch darauf haben wir eine Antwort in Omis Sammelsurium gefunden. Schon gespannt?

Kälteschock

#1 Wachsflecken
Ach wie lästig! Unglücklich die Kerze gehalten und schon ist ein Wachsfleck am Hemd oder auf dem Lederschuh? Legt den Gegenstand einfach ins Tiefkühlfach und im Handumdrehen lässt sich das kalte Wachs ganz leicht abbröckeln. Für fettige Wachsflecken in Textilien bitte nach diesem Prozedere mit Bekämpfungsart 2 „Hitze“ fortsetzen. Nur nicht kletzeln, sonst arbeitet ihr das Wachs noch mehr ins Material ein.
Schöner Tipp für kleine Gegenstände, aber was tun, wenn man beispielsweise das Ledersofa erwischt hat? Hier lautet das Geheimnis Kältespray.

#2 Kaugummi
Hier werden nun alle aufatmen, denn wer hat es noch nie erlebt, dass plötzlich ein Kaugummi am Schuh klebt? Eines der ekelhaftesten Dinge, das einem auf der Straße unverhofft zustoßen kann.  Schuh – oder Tischdecke oder wo der Kaugummi sich sonst niedergelassen haben mag – wieder in den Tiefkühler packen für mind. 30 Minuten. Die tiefen Temperaturen machen den Kaugummi ganz mürbe und er lässt sich leicht abnehmen bzw. abrubbeln.  Das betroffene Teil passt nicht in den Kühlschrank? Dann einfach einen Sack Eiswürfel drauf packen – kommt der Berg eben zum Propheten.

#3 Milben
Diese kleinen Mitbewohner stecken ja überall! Kleine Stofftiere oder Polster können noch in den Tiefkühler wandern wie zuvor, aber was tun mit der Bettwäsche? Nutzt die eiskalten Nächte und lüftet die Bettwäsche bei klirrender Kälte aus. Die Milben sterben bei minus  18 Grad.

Hitzewelle

#Wachsflecken
Wir haben ihnen den ultimativen Kampf angesagt, daher hier gleich Tipp 2 zum Entfernen von Wachflecken auf Textilien, denn hier gilt das Gesetz der Hitze. Löschpapier nehmen, auf den Fleck auflegen (und gerne auch darunter) und mit dem Bügeleisen heraus bügeln.  Das Löschpapier immer wieder weiter rücken, damit es das Wachs aufnehmen kann bis der Fleck verschwunden ist. Bitte nur Acht geben auf die Art der Textilie und die maximale Temperatur, sonst gibt es statt dem Wachsfleck einen unrettbaren Brandfleck.

#Holzwürmer
Nein, das ist kein ausgefallener Gastro-Tipp, der in den nächsten Jahren ganz hipp wird, sondern ein praktischer. Holzwürmer im Kästchen? Dann nur ab damit ins Backrohr und bei hohen Temperaturen richtig gut durchbacken. Das bringt den hartnäckigsten Wurm um. Wer sich glücklich schätzt eine Sauna zu haben, kann diese für größere Gegenstände zweckentfremden.

#Pickerl
Selbst wenn man selber keine Kinder hat, bekommt man schneller unliebsame Geschenke von Besuchskindern als gedacht und zwar am allerliebsten Pickerl, die prima auf Urstrumpftantes Nussholzsschranktür zur Geltung kommen. Was tun? Bewaffnet euch mit einem Föhn und bearbeitet das Pickerl bis es schön warm ist und sich leicht abziehen lässt. Lästige kleine Reste können dann vorsichtig mit einem heißen Tuch weggewischt werden.

Heißkalte Grüße senden euch,
Anna und Julie. Julie und Anna.

 

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s