
woman.brigitte.de
Wie sieht Euer Alltag aus? Aufstehen. Frühstücken. Eine kleine Sporteinheit. Gemütlich in die Arbeit. Stressfreier Tag mit vielen Pausen. Kleiner Walk zu Mittag mit feinem Lunch. Angenehmer Nachmittag mit guten Gesprächen, der in einem fröhlichen Abend ausklingt. Oder: Aufstehen. Frühstücken. Los hudeln zur Arbeit. Erster Blick in die Mailbox. Erste Anflüge von Stress. Meeting I. Schnell Mittag. Meeting II. Drei Telefonate. Dauermeeting III. Emails schreiben. Verkrampft am Schreibtisch sitzen. Zum After-Work oder ins kurze Training hetzen. Erledigt am Abend ankommen mit Verspannungen hoch drei?
Entspannt Euch! Die meisten Verspannungen entstehen in der Nacken- und Schulterregion, weil die meisten Schreibtischmenschen die Schultern hoch ziehen je stressiger es abgeht. Wer keine Zeit für eine Massage hat und zum Glück noch nicht zum Arzt oder Therapeuten muss, dem seien diese drei Ideen ans Herz gelegt:
Entspannung in der Badewanne
Computer runter fahren. Handy aus. Lasst Euch ein warmes Bad ein und genießt dieses für rund 20 Minuten, damit Ihr zur Ruhe kommt und sich die Muskeln entspannen können. Wer Lust hat, kann den Wohlfühl-Effekt noch durch Badezusätze wie Öle von Neroli oder Ylang-Ylang verstärken.
Warmes Kirschsteinsäckchen
Ein vorgewärmtes Kirschsteinsäckchen bewirkt so manches Wunder, weil die Wärme auf der schmerzenden Stelle für fluchse Entspannung sorgt wie eine Kompresse, auch über Nacht. Warum kein Thermofor? Die Kirschsteine geben die Wärme dosiert ab, d.h. konstanter und somit meist länger.
Richtig liegen mit Hirsekissen
Wer dazu neigt sich in der Nacht obendrein zu verlegen, dem sei zu einem Hirsekissen geraten, das die Nacken- und Schultermuskeln stützt und sich natürlich der Körperhaltung anpasst. Darüber hinaus nimmt es Hautfeuchtigkeit auf, die bei Zugluft oder kälterer Luft dafür sorgt, dass man sich unbewusst ein wenig verkrampft.
Danach könnt Ihr gerne noch Eure Füße wie schon verraten massieren, damit Ihr entspannt und völlig relaxt einschlafen könnt. 😉
Anna und Julie. Julie und Anna.
P.S.: Ein paar tolle Übungen, durchaus auch fürs Büro geeignet, haben wir bei Brigitte gefunden. Das finden wir top!