DIY Pop-Ei

IMG_9513

Wer kann sich noch an das Pop-Ei erinnern? Auf keinem bisher besuchten Ostermarkt konnten wir so ein Ei finden, weshalb wir hier verraten  wie man so ein tolles Spruchband-Ei selber basteln kann. Euch ist eh langweilig am Karfreitag, oder? 😉 Für Bastelanfänger ist es allerdings nichts, alle anderen hier entlang. 

In ein paar Schritten geht’s zum Pop-Ei. Das Ei ist ein alt hergebrachtes Symbol für Fruchtbarkeit und was würde daher besser in die Osterzeit passen als das? Genau.  Es hat eben so alles seinen Grund. Aber jetzt wird wirklich die Ei-Anleitung spruchreif:

Material: 1 Ei (aber besser habt ihr einen 10-er Pack impeto, falls doch das eine oder andere misslingt), 1 dünnes, rundes Holzsteckerl, 4 Holzkugel (2 größere, 2 kleinere), Borte, Stoffbänder, Farbe

Werkzeug: Stopfnadel, Laubsäge, Messer, Pinzette

Schritt 1: Ei oben und unten mit einer Stopfnadel anstechen und vorsichtig ausblasen. Passt auf, dass ihr davon nicht Kopfweh bekommt oder euch schwindelig wird. 😉 Geduldsprobe #1 überstanden? Prima.

Schritt 2: Zwischen den beiden Löchern eine Linie ziehen und den höchsten Punkt des Eibauches markieren. Von hier aus ca. 1 cm nach oben und 1 cm nach unten rechnen und diese 2 cm markieren. Nun besonders behutsam mit einer zarten Laubsäge den Spalt erarbeiten. Geduldsprobe #2 ebenfalls überstanden? Wir gratulieren.

Schritt 3: Schneidet euch aus Papier ein Spruchband zurecht: 1,8 cm Höhe und so lange Ihr wollt oder es braucht. Nehmt ein dünnes, rundes Holzsteckerl das etwas länger als das Ei hoch ist und klebt auf Höhe des gesägten Schlitzes eine Seite des Papierbandes fest und lasst es gut trocknen. Gerne könnt ihr euren Lieblingsspruch oder eure Geheimbotschaft schon jetzt auf das Band schreiben. Das war jetzt richtig easy, oder? 😉

Schritt 4: Rollt nun das Papierband ganz eng um das Holzsteckerl und vergrößert voller Vorsicht das obere Loch beim Ei, sodass das Steckerl samt umwickelten Papier genau durch passt und am Ende das Stecker an beiden Enden etwas hervor schaut. Oben und unten könnt ihr nun kleine Kugeln an das Steckerl kleben und habt somit das Spruchband fixiert.

Schritt 5: Holt mit einem feinen Messer oder gar einer dünnen Nadel das Spruchband durch den Schlitz aus dem Ei, was zugleich Geduldsprobe #3 darstellt. Ihr könnte das Stäbchen ein wenig hin und her rollen, sodass das Papier sich vielleicht von alleine im Spalt verfängt. Sobald eine Ecke heraus lugt, gleich mit der Pinzette festhalten und den Anfang des Bandes heraus ziehen. Klebt an diesen Teil ebenfalls ein Stück vom runden Steckerl und zwei Holzkugeln, damit das Band nicht mehr ins Innere rutschen kann.

Schritt 6: Nun kommt der wirklich lustige Teil und zwar das Anmalen und Verzieren. Ob ihr euer Ei abstrakt anmalt, es mit den Initialen des Beschenkten verschönter oder mit einem tollen Muster verziert, eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Ratenswert ist allerdings rund um den Schlitz eine Borte anzubringen, damit das Ei vor Beschädigungen besser geschützt wird. Mit der Borte könnt ihr auch den oberen und unteren Teil, wo die etwas größeren Einstichstellen zum Ausblasen und Einfädeln waren, gut kaschieren.

Und? Habt ihr schon tolle Sprüche parat? Wir würden uns freuen, wenn wir in Zukunft mehr dieser Eier sehen würden. Individueller geht es kaum!

Pop-Ei-ige Grüße von
Anna und Julie. Julie und Anna.

P.S.: Ja, gell, gute Beschäftigung. Man schaut auf die Uhr und schwups schon ist es abends. 😛

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s