humpday roomie wisdom #42: Kräuterbalkon

Kraeuter_auf_dem_Balkon_424x268[1]

copyright naturheilmagazin.de

Es geht los…! Der Frühling spendet bereits warme Sonnenstrahlen und es wird höchste Zeit, den Balkon dafür herzurichten! Und da so ein geputzer Balkon ja geradezu nach etwas Grün schreit, haben wir für Euch ein paar Tipps, welche Kräuter für Euren Balkon am geeignetsten sind.

Schattenbalkon

Euer Balkon ist mehrheitlich schattig und schön kühl im Sommer – ein Paradies für die Minze! Sie mag  Sonne nicht so gern und will regelmässig und ausreichend gegossen werden. Wird die Erde zu trocken, lässt sie schnell die Blätter hängen. Dafür belohnt sie uns an heissen Sommertagen mit erfrischendem Minzetee oder als Gewürz in einem rassigen Tabouleh.

Halbschattenbalkon

Euer Balkon hat etwas Sonnenbestrahlung, liegt aber auch zu einem grossen Teil im kühlen Schatten. Hier gedeihen am besten Petersilie oder wie wir in der Schweiz sagen „Peterli“, Schnittlauch und Zitronenmelisse.  Petersilie braucht viel Wasser und will an heissen Tagen mehrmals gegossen werden. In der Küche ist sie die Gegenspielerin zur Minze im Tabouleh oder wertet von Fleisch über Kartoffeln bis zu Gemüse und Salaten als Allroundtalent alles auf. Schnittlauch und Zitronenmelisse sind genügsamer und brauchen nur wenig Wasser und das jeweils erst, wenn die Erde schon wieder trocken ist. Die Zitronenmelisse wird am besten nur frisch und kalt in Salaten oder ganz zum Schluss über einen fertig gegrillten Fisch gegeben, wird sie erhitzt verliert sie die Frische und wird  ein wenig bitter. Schnittlauch hingegen ist berühmt für Brotaufstriche, Kräuterquark und als Frischekick im Salat.

Sonnenbalkon

Ein Balkon mit voller Sonnebestrahlung ist der ideale Ort für unsere mediterranen Freunde Basilikum, Thymian und Rosmarin. Basilikum mag es dabei immer feucht, aber nicht nass und ist der klassische Begleiter für die Tomate, aber auch ein wichtiger Player in selbstgemachten Pesto und in Salaten. Thymian und Rosmarin hingegen sind richtige Sonnenanbeter und können es fast nicht trocken genug haben, sie brauchen erst wieder Wasser, wenn die Erde ganz trocken ist. Beide sind sehr würzig und passen gut zu kräftigem Fleisch oder Kartoffeln und Gemüse im Ofen gebacken.

Einen würzigen Frühling wünschen Euch Anna und Julie. Julie und Anna.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s