humpday roomie wisdom #45: Verstaucht noch einmal!

mfmr_verstauchung

Hoppala! Schon passiert… Egal ob wegen der Stöckelschuhe, beim Laufen oder einfach beim Gehen, schon ist man umgeknickst und hat sich den Knöchel verstaucht. Kein Grund zur Panik! So weh das auch tun mag, wenn man die PECH-Regel anwendet, hat man doch noch Glück im Unglück. Seht selbst…

Was, bitteschön, ist die PECH-Regel? Anna war mal wieder etwas ungeschickt am Wochenende und musste somit in eigener Sache recherchieren und stieß dabei auf diese coole Regel. Diese ist unmittelbar nach dem Unfall am wichtigsten, denn wenn man sie einhält, kann man noch ganz schön viel retten und der Heilungsprozess geht schneller von dannen.

P für Pause
E für Eis
C für Compression
H für Hochlagern

Watscheneinfach zu merken, oder? Diese kleinen Sofortmaßnahmen lindern den Schmerz und reduzieren die Schwellung. Es sei aber gesagt, dass der Eisbeutel nicht direkt aus dem Tiefkühlfach auf die Verletzung soll. Besser ist kalter Topfen oder alles andere, das moderat gekühlt ist. Sollte wirklich nur Eis parat sein, dieses bitte ein Geschirr- oder Frotteehandtuch wickeln!

Nach dem ersten Kühlen, das am besten nicht länger als 20-30 Minuten sein sollte, kann man sich eine Bandage anlegen, um durch die Kompression eine Stützung zu geben. Dazu das betroffene Bein hochlagern, damit die Flüssigkeit abfließen kann und weiterhin im P-Modus wie Pause bleiben. Dann ist alles geritzt fürs Erste! Gute Erholung vom kleinen Schreck.

Ihr hattet nicht so viel Glück im Unglück? Sollte der unangenehme Pech-Pech-Fall eintreten, sprich der Knöchel schwillt extrem an und verfärbt sich blau, bitte keine Zeit verlieren und umgehend direkt zum Arzt schauen! Unsere Hausmittelchen ersetzen Ärtze leider nicht und helfen auch nicht bei gerissenen Bändern oder ramponierten Gelenkkapseln und ähnlichem. 😦

Übrigens, nach der PECH-Regel könnt ihr euren Fuß wieder stabilisieren und braucht ihn auch nicht völlig entlasten, eher im Gegenteil.  Bandage oder Schiene geben euch Sicherheit, wenn es sein muss, aber schon wenige Tage nach dem Unfall könnt ihr den Fuß wieder komplett belasten. Es gibt nichts Schlimmeres als die Schonung und Nothaltung eines Quasimodos! Am Coolsten fanden wir dann noch das Video zur Prophylaxe. Seht selbst und probiert es mal aus, aber bitte passt auf den Besenstiel auf – nicht, dass wir bald Berichte über Nasen-OPs verfassen müssen.

Gazellenfüßigspringende Grüße senden euch
Anna und Julie. Julie und Anna.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s