humpday roomie wisdom#50: Bike Reviver

jb-ns-474-33x25-1600-21231-JB-NS-474-Fahrrad-Blechs

So laaangsam wirds ja bisschen besser mit dem Wetter…und da sind wir Roomies fleissig dabei, nicht nur uns, aber auch unsere Fahrräder sommerfit zu machen, denn es gibt nichts Schöneres als mit dem Rad und dem Näschen in der Luft durch die sommerliche Stadt und dem Zürisee respektive der Donau entlang zu cruisen! Natürlich bringen wir unser Fahrrad für grössere Services und Probleme zum Fahrradhändler des Vertrauens, allzu schmutzig wollen wir unsere hübsch manikürierten Finger ja auch nicht machen, aber kleinere Ausbesserungsarbeiten bekommen wir schon selbst hin…;-)

Reinigung

Bevor wir kleine Schöhnheitsmakel reparieren, sollte das Rad gründlich gewaschen werden. Die Stangen, der Lenker und der Sattel lässt sich mit Wasser und etwas Abwaschmittel abwischen, die öligen Teile bei der Schaltung und Kette können mit Spezialreiniger eingesprüht und dann am besten mit dem Hochdruckreiniger abegespritzt werden. Einfach nicht direkt und aus kurzer Entfernung auf die Radlager spritzen, sonst gehen diese kaputt.

Repair and Care

Nach der allgemeinen Tiefenreinigung, können wir uns einzelnen Teilen im Detail zuwenden. Dazu das Rad erstmal kopfüber auf den Lenker und Sattel stellen. Beide Räder drehen und schauen, dass sie weder an den Bremsen noch an den Schutzblechen schleifen. Sollten sie dies tun, dann die Schutzbleche von Hand wieder gerade biegen und die Bremsen neu einstellen. Sollten die Felgen verbogen sein, die typische Acht im Fahrrad, dann muss der Spezialist ran.

Als Nächstes sind die Reifen dran. Ist das Profil abgefahren, gibt es poröse Stellen im Material oder Risse an den Seiten der Reifen, dann muss der Reifenmantel ausgetauscht werden. Sollte der Schlauch ebenfalls beschädigt sein, muss dieser repariert oder auch gleich ausgetauscht werden. Für den Reifenmantelkauf müssen wir die Reifengrösse und Breite wissen, für den Schlauch nebst der Grösse auch die Ventilform. Am besten schraubt ihr dafür das ganze Rad ab und bringt es zum Fahrradhändler, dann kann er euch die passenden Ersatzteile geben und bei nettem Lächeln auch gleich noch montieren…;-)

Solange das Rad noch auf dem Kopf steht, kann gleich noch der Lichtcheck gemacht werden. Dynamo andrücken und die Räder wieder drehen. Meist sind die Glühbirnen defekt, die einfach ausgewechselt werden können, oder der Stromfluss ist unterbrochen. Solange das Stromkabel nicht gerissen ist, kann es lediglich an der Lampe oder am Dynamo wieder fixiert werden.

Straffung

Nun drehen wir das Rad wieder um und machen uns an die groben Einstellungen. Reifen bei Bedarf aufpumpen, damit wir wieder leicht durch die Gegend rollen können. Dann stellen wir uns vor das Rad und kontrollieren, ob der Lenker im 90 Grad Winkel zum Vorderrad ausgerichtet ist. Falls nicht, Schrauben lockern und Lenker richtig einstellen. Ebenfalls überprüfen, ob der Sattel sowohl in der Flucht des Vorderrads und der Stange läuft wie auch, ob er von der Seite gesehen waagrecht eingestellt ist.

Voilà, fertig ist die Fahrrad-Wellnessbehandlung. Für tiefergehende Reparaturen an Kette, Lager und Schaltung, bitte den Spezialisten konsultieren.

Frohe Fahrt in den Sommer wünschen Anna und Julie. Julie und Anna.

Werbung

Ein Gedanke zu “humpday roomie wisdom#50: Bike Reviver

  1. Pingback: The Monthly Roomie: Want to do’s im März | messagefrommyroomie

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s