Warum ist der August dumm? Der Monat? Nein, der August. 😉 Wir wollen euch nicht zum Narren halten, aber…
Wer war eigentlich der dumme August? Jeder von uns kennt ihn aus Kindertagen, wenn er plötzlich tollpatschig in der Zirkusmanege bei der Clownsnummer auftritt. Voilà! Der dumme August, ein Rotclown, um genau zu sein, ist der Gehilfe des Weißclowns. Genau, dieser wunderschöne Clown im weißen Kostüm mit einer aufgemalten Träne. Oder der Besserwisser und Weise, der dem dummen August immer überlegen ist, aber die Herzen fliegen doch unserem geliebten Tölpel und Spaßmacher zu.
Der dumme August ist im Grunde genommen eine uralte Figur, die schon in der Antike als Centunculus ihr närrisches Unwesen samt derben Späßen auf römischen Märkten und öffentlichen Plätzen trieb. Sein Aufzug war bizarr: buntes Kostüm, Hose und Jacke aus vielen Fetzen und Lumpen, ohne Schuhe und ohne Haare. Jawohl, er war schon damals ein Kahlkopf, der zu seinem Erkennungsmerkmal wurde. Weitere evolutionäre Vorläufer waren natürlich auch die Hofnarren, Figuren der Commedia dell’arte und Till Eulenspiegel, um eine konkrete zu nennen. Quasi neu sind aber seine überdimensionierten, absatzlosen Schuhe, die seinen komischen Gang bewirken. Überhaupt kündigen seine Gestik, Mimik und Körperhaltung bereits sein Scheitern an. Der arme Tollpatsch! Aber die Lacher sind ihm sicher.
Wir kennen ihn nicht anders also so: Charakteristisch für den dummen August ist die rote Knollennase und die feste Schminke auf Mund, Wangen und Augen. Er verblüfft und verwirrt den weißen Clown, selbst wenn er voll guten Willens ist, kann die Bühne überqueren, ins Publikum abtauchen, dieses involvieren – er bricht die Regeln. Alles scheint leicht und lustig, aber diese Rolle ist eine immense Herausforderung: Sein gesamtes Tun und seine Unfälle sind verknüpfen, entwickeln sich, verspinnen sich mit dem Publikum wie zufällig.
Federico Fellini erklärte den Streit der beiden Clownsfiguren und deren Universen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, wie folgt: „Es ist der Kampf zwischen dem stolzen Kult der Vernunft, der zum anmaßenden Kult des Ästhetizismus wird, und dem Instinkt, der Freiheit des Triebes.“
Lassen wir uns doch wieder einmal verzaubern vom dummen August und lauthals lachen so wie damals als wir noch klein waren.
Liebe Grüße,
Anna und Julie. Julie und Anna.
P.S.: Kein dummer August, aber der wohl beste Clown der Welt, der wahrlich in seine magische Welt entführt ist und bleibt Slava Polunin. Den wollen wir euch für noch mehr Freude und Lachen im Leben unbedingt ans Herz legen!