humpday roomie wisdom#50: Bike Reviver

jb-ns-474-33x25-1600-21231-JB-NS-474-Fahrrad-Blechs

So laaangsam wirds ja bisschen besser mit dem Wetter…und da sind wir Roomies fleissig dabei, nicht nur uns, aber auch unsere Fahrräder sommerfit zu machen, denn es gibt nichts Schöneres als mit dem Rad und dem Näschen in der Luft durch die sommerliche Stadt und dem Zürisee respektive der Donau entlang zu cruisen! Natürlich bringen wir unser Fahrrad für grössere Services und Probleme zum Fahrradhändler des Vertrauens, allzu schmutzig wollen wir unsere hübsch manikürierten Finger ja auch nicht machen, aber kleinere Ausbesserungsarbeiten bekommen wir schon selbst hin…;-)

Reinigung

Bevor wir kleine Schöhnheitsmakel reparieren, sollte das Rad gründlich gewaschen werden. Die Stangen, der Lenker und der Sattel lässt sich mit Wasser und etwas Abwaschmittel abwischen, die öligen Teile bei der Schaltung und Kette können mit Spezialreiniger eingesprüht und dann am besten mit dem Hochdruckreiniger abegespritzt werden. Einfach nicht direkt und aus kurzer Entfernung auf die Radlager spritzen, sonst gehen diese kaputt.

Repair and Care

Nach der allgemeinen Tiefenreinigung, können wir uns einzelnen Teilen im Detail zuwenden. Dazu das Rad erstmal kopfüber auf den Lenker und Sattel stellen. Beide Räder drehen und schauen, dass sie weder an den Bremsen noch an den Schutzblechen schleifen. Sollten sie dies tun, dann die Schutzbleche von Hand wieder gerade biegen und die Bremsen neu einstellen. Sollten die Felgen verbogen sein, die typische Acht im Fahrrad, dann muss der Spezialist ran.

Als Nächstes sind die Reifen dran. Ist das Profil abgefahren, gibt es poröse Stellen im Material oder Risse an den Seiten der Reifen, dann muss der Reifenmantel ausgetauscht werden. Sollte der Schlauch ebenfalls beschädigt sein, muss dieser repariert oder auch gleich ausgetauscht werden. Für den Reifenmantelkauf müssen wir die Reifengrösse und Breite wissen, für den Schlauch nebst der Grösse auch die Ventilform. Am besten schraubt ihr dafür das ganze Rad ab und bringt es zum Fahrradhändler, dann kann er euch die passenden Ersatzteile geben und bei nettem Lächeln auch gleich noch montieren…;-)

Solange das Rad noch auf dem Kopf steht, kann gleich noch der Lichtcheck gemacht werden. Dynamo andrücken und die Räder wieder drehen. Meist sind die Glühbirnen defekt, die einfach ausgewechselt werden können, oder der Stromfluss ist unterbrochen. Solange das Stromkabel nicht gerissen ist, kann es lediglich an der Lampe oder am Dynamo wieder fixiert werden.

Straffung

Nun drehen wir das Rad wieder um und machen uns an die groben Einstellungen. Reifen bei Bedarf aufpumpen, damit wir wieder leicht durch die Gegend rollen können. Dann stellen wir uns vor das Rad und kontrollieren, ob der Lenker im 90 Grad Winkel zum Vorderrad ausgerichtet ist. Falls nicht, Schrauben lockern und Lenker richtig einstellen. Ebenfalls überprüfen, ob der Sattel sowohl in der Flucht des Vorderrads und der Stange läuft wie auch, ob er von der Seite gesehen waagrecht eingestellt ist.

Voilà, fertig ist die Fahrrad-Wellnessbehandlung. Für tiefergehende Reparaturen an Kette, Lager und Schaltung, bitte den Spezialisten konsultieren.

Frohe Fahrt in den Sommer wünschen Anna und Julie. Julie und Anna.

Werbung

humpday roomie wisdom #46: Eisheiligen

eisheilige

Die „Eisheiligen“ finden jeweils an 3 – 5 Tagen Mitte Mai statt und so der Zufall will, fällt Mamertus, der erste am 11. Mai, dieses Jahr auf einen humpday! Ein passendes Thema finden wir, denn was hat es mit diesen eisigen Heiligen auf sich? Wer sind sie und was erfrechen sich die eigentlich, uns jedes Jahr mitten im aufkeimenden Frühling einen Strich durch die Sonnen- und vor allem Pflanzenrechnung zu machen?

Weiterlesen

humpday roomie wisdom #41: Nehmt den Schrecken den Lederflecken

Echtes Leder

Aus gegebenem Anlass haben wir uns mit der Frage beschäftigt wie man Flecken aus Leder wieder heraus bekommt. Anlass war ein Fettfleck in der Rauledercouch, aber das kann ja auch mit Lederschuhen und -röcken passieren, oder? Nachdem dieses Material sehr beliebt ist zurzeit, haben wir es genauer unter die Lupe genommen und in unserer Granny-Schatzkiste der guten Tipps gekramt.  Weiterlesen

humpday roomie wisdom #39: Entspannt euch!

woman.brigitte.de

woman.brigitte.de

Wie sieht Euer Alltag aus? Aufstehen. Frühstücken. Eine kleine Sporteinheit. Gemütlich in die Arbeit. Stressfreier Tag mit vielen Pausen. Kleiner Walk zu Mittag mit feinem Lunch. Angenehmer Nachmittag mit guten Gesprächen, der in einem fröhlichen Abend ausklingt. Oder: Aufstehen. Frühstücken. Los hudeln zur Arbeit. Erster Blick in die Mailbox. Erste Anflüge von Stress. Meeting I. Schnell Mittag. Meeting II. Drei Telefonate. Dauermeeting III. Emails schreiben. Verkrampft am Schreibtisch sitzen. Zum After-Work oder ins kurze Training hetzen. Erledigt am Abend ankommen mit Verspannungen hoch drei?

Weiterlesen

humpday roomie wisdom #38: Fussmassage statt Schäfchen zählen

Der Frühling ist im Anzug, das Wetter schlägt um und wir wälzen uns nachts im Bett und wissen nicht so genau warum. Unser Körper wird täglich von so vielen Umweltfaktoren beeinflusst, dass er dann nachts oft den Schlaf nicht findet, weil er sich von den ganzen Strapazen erst mal erholen muss. Genügend und vor allem entspannter Schlaf ist aber wichtig, um physisch und psychisch gesund zu bleiben. Ja, längerfristige Schlafslosigkeit kann sogar zu chronischen Krankheiten wie Hyperaktivität, Diabetes, Depression und Übergewicht führen.

Da wir den wundervollen Frühling aber nicht übermüdet und erschöpft beginnen wollen, haben wir für euch einen wunderbaren do-it-yourself Tipp, wie ihr euch regelrecht in den Schlaf kneten könnt, nämlich mit einer Fussreflexzonenmassage…;-)

Mit einer Reflexzonenmassage werden spezifische Druckpunkte an den Füssen, Händen oder Ohren massiert, die auch bei der Akupunktur oder Akupressur bearbeitet werden. Jedes Organ in unserem Körper korrespondiert zu einem Druckpunkt an unserem Fuss. Werden diese Punkte nun massiert, wir der Sauerstoff- und Nährstofftransport zu den Muskeln und dem Gewebe angeregt, was den Körper entspannt.

Aber nun zum praktischen Teil: Anleitung zur Fussreflexzonenmassage!

  1. Bettfertig machen! Die Massage sollte der letzte Akt sein, bevor Ihr euch die Bettdecke über die Ohren zieht. Ein altes Handtuch und Kokosnussöl oder ein anderes Massageöl bereitstellen.
  2. Ins Bett legen und die Füsse auf das Handtuch legen.
  3. Kokosnussöl in der Hand flüssig werden lassen und mit beiden Händen an einem Fuss ansetzen.
  4. Die Massage an der Fussoberfläche anfangen und langsam mit kreisenden Bewegungen sich zur Fusssohle hinarbeiten, dabei den mit den Fingern den Druck auf den Fuss erhöhen.
  5. Wenn an der Fusssohle angekommen, die gleiche Bewegung wieder bis zur Fussoberfläche machen.
  6. Nach dieser „Vormassage“ den Fokus auf die Ferse legen und mit dem Daumen mit starkem Druck kleine Kreise auf und um die Ferse massieren.
  7. Druck verändern und auf der Ferse mit einem Daumen nach oben massieren, während der andere Daumen nach unten massiert.
  8. Dann eine Hand zur Faust formen und mit den Knöcheln die Fusssohle kneten indem die Hand auf der Sohle mit Druck hin und her bewegt wird.
  9. Zum Abschluss ebenfalls um die Knöchel herum und den Wadenansatz kneten.
  10. Andern Fuss genau gleich massieren und nach der Massage beide Füsse in bequeme Socken packen, um das Öl über Nacht einwirken zu lassen.

Kräftiges, entspannendes Kneten und erholsamen Schlaf heute Abend wünschen

Anna und Julie. Julie und Anna.