
Nachdem der Winter am Wochenende nun zwar endlich, aber doch gleich etwas frech kalt, bei uns reingeschaut hat, frieren wir Roomies bereits erbärmlich…brrr
Warum ist das eigentlich so? Das Frieren ist ein Schutzmechanismus unseres Körpers, um uns vor Kälte zu warnen, die unser Gewebe dauerhaft schädigen kann. Die Nervenenden in der Haut, die die Kälte als erstes spüren, senden Signale ans Hirn, dass hier eine Gefahr auf den Körper zukommt. Das Schlottern ist dann bereits eine Reaktion, um den Körper in Bewegung und damit warm zu halten. Um gut mit Minustemperaturen umgehen zu können, sind Gewöhnung, Training und Abhärtung gefragt. Das heißt: Täglich an die frische Luft gehen – und zwar bei jedem Wetter. Soviel zur Wissenschaft.
Was nun aber dem unangenehmen Zustand etwas schneller Abhilfe schafft, seht ihr hier: Weiterlesen →