humpday roomie wisdom #7: Im Zeichen der Wespe

Husch, husch, nur weg mit der Wespenplage!

mfmr_wespe

Aus gegebenem Anlass: Dieses Jahr scheint nicht dem chinesischen Tierkreiszeichen oder sonst einem anderem Kalender zu folgen, denn es ist offensichtlich das Jahr der Wespe! Nachdem wir uns die letzten Tage ziemlich mit diesen nervigen Tieren abmühen mussten, hier die sensationellen Dos und Don’ts wie man sich Wespen natürlich vom Leibe halten kann, denn selbst Wespen wollen wir nicht erschlagen. 😉

Don’ts:

Wir fangen einmal umgekehrt an, denn mit diesen Aktivitäten hatten wir wenig Glück und raten daher gleich davon ab.

– Fallen mit Lockstoffen: Wer kennt es nicht? Leere Flaschen und Gläser werden dazu missbraucht, die Tiere hinein zu locken, damit man sie dort festhalten kann. Wir finden schlimm, dass die armen Wesen dort einfach elendiglich zu Grunde gehen, daher ein absolutes Don’t und falls sie das nicht tun, sind sie danach umso aggressiver. Macht also wenig Sinn!
– Wespe anpusten: Nein, dann fliegt sie zum einen nicht wirklich immer davon und zum anderen macht der menschliche Atem die Flattertierchen noch angriffslustiger. Somit auch keine Lösung…
– Keine bunte Kleidung: Tarnen und täuschen heißt es! Tja, wir lieben im Sommer selbst farbkräftige Kleidchen, insofern ein Don’t, das wir selber nur schwer einhalten können.

Übrigens, Panikattacken waren ebenfalls nicht hilfreich. Was also tun? Hier nun die guten Ideen!

Do’s:

Ja, ja, ja, das mögen wir! Effizient, einfach und schnell. Punktum.

– Kaffeepulver: Dieser Tipp mag etwas irritierend klingen, aber der Eigenversuch hat gezeigt, er wirkt! Also schnell das nächste Kaffeepulver schnappen, in eine kleine, feuerfeste Schale geben und anzünden. Der Kaffee schwelt eine zeitlang und der Rauch, der dabei entsteht, hält ziemlich gut die meisten Wespen fern. Und nein, das stinkt nicht unangenehm, selbst wenn es so klingen mag.
– Aufgeschnittene Weintrauben: Wespen sind Traubenjunkies, daher einfach ein paar Weintrauben aufschneiden und abseits des Tisches platzieren. Aus die Maus! Und wenn’s gehrt, hat man eben beschwipste Flugobjekte. Auf alle Fälle Marmelade und Honig vermeiden, weil das wiederum die Wespen aggressiv macht.
– Duftoffensive starten: Nein, bitte keine süßen Parfums. 😉 Vielmehr Teebaumöl einsetzen, selbst wenn man es selber nicht leiden kann, die Tierchen können dies eben so wenig. Eine andere Möglichkeit ist, Zitronen aufzuschneiden (gerne in dickere Scheiben) und mit Nelken zu spicken.

Eine wespenfreie Zeit wünschen,

Anna und Julie. Julie und Anna.

humpday roomie wisdom #6: home spa

Erholung selbstgemacht

home spa

Nach all den heissen Kopfwehtagen und unliebsamen Sommerverkühlungen legen wir heute eine „roomie night in“ ein! Was das ist? WG-Erholung pur! 🙂

Es geht damit los, dass wir heimkommen, Handys ausschalten, Büroklamotten gegen bequeme home wear austauschen und erst mal eine kühle Flasche Bubbles öffnen! Ahh, herrlich, Erholung muss gefeiert werden!

Dann wird das Sushi home delivery menu inspiziert und bequem online, z.b. bei yooji’s sushi bestellt. Bis der Schmaus bei uns ist, wühlen wir uns durch unsere Chick-Flick DVD Sammlung und mischen schon mal eine wohltuende Gesichtsmaske an, zum Beispiel eine Honig-Mandelmilch Maske.

Honig-Mandelmilch Maske

  • 50 ml Vollmilch
  • 3 Esslöffel Honig
  • 1 Eigelb
  • 1 Esslöffel geschälte, feingemahlene Mandeln

Alle Zutaten im Mixer auf höchster Stufe 1 Minute lang mixen. Danach zum Kühlen in den Kühlschrank stellen.

Inzwischen ist das Sushi angekommen, das Wohnzimmer in ein home cinema verwandelt worden und wir brauchen nur noch die Maske gleichmässig auf dem Gesicht aufzutragen (Augen aussparen!), aufs Sofa fallen, Beine hochlegen, Sushi geniessen und Bubbles schlürfen…wönderfüll, nicht wahr?

In der (selbstgewählten) Filmpause nehmen wir den Rest der Maske mit einem feuchten Tuch ab und schauen mal, was unser Gefrierfach an Eis noch zu bieten hat…:-)

Gute Erholung wünschen euch,

Anna und Julie. Julie und Anna.

humpday roomie wisdom #2: Du hast die Haare schön…

Hausmittel für die Haarpracht

Ei

Blondinen besitzen bis zu 150’000 Haare, Brünette 110’000 und Rothaarige 88’000. Jedes dieser Haare lebt etwa 2 bis 8 Jahre, ausser es wird natürlich vorzeitig ausgerissen, ausgerauft oder fällt sonst irgendwie vom Kopf, denn täglich verlieren wir ohnehin ca. 50-150 Haare, die laufend durch neu wachsende wieder ersetzt werden…ein weiteres wahnsinniges Wunder der Natur, das uns da mit auf den Lebensweg gegeben wurde, nicht wahr? 🙂

Da wir zwei blonden Roomies gerade im Sommer zwar etwas mehr mit unserer Haarpracht leuchten, weil die Sonne blonde Haare stetig weiterbleicht, dadurch leider aber auch eher mit einem trockenen Strohhaufen statt einer wundervoll glänzenden Löwenmähne auftrumpfen, möchten wir heute ein weiteres Hausrezept aus unserem WG-Wissensfundus mit euch teilen. Natürlich haben wir auch etwas für die Brünetten und Rothaarigen auf Lager…:)

1. Blondinenshampoo – für glänzende, leuchtende Haare

  • 1 Eigelb
  • 1 Tasse Kamillentee, etwas abgekühlt

Vor der Haarwäsche 1 zerklopftes Eigelb auf den Haaren verteilen und eine Viertelstunde einwirken lassen. Danach möglichst mit einem natürlichen Shampoo ohne Silikone, z.B. brilliant shampoo von Aveda auswaschen und die Haare mit dem abgekühlten Kamillentee für einen besonders schönen Glanz ausspülen.

2. Brünettenpackung – zur Auffrischung der Haarfarbe

  • 5 Handvoll Walnussschalen
  • 1 Teelöffel Olivenöl
  • 1 Teelöffel Apfelessig

Die Walnussschalen mahlen und mit dem Olivenöl und Apfelessig in einer Schüssel mischen. Kochendes Wasser dazugissen, bis ein Brei entsteht. Den Brei mit einem Küchenpinsel sorgfältig strähnchenweise aufs Haar verteilen und 15-30 Minuten einwirken lassen. Unter der Dusche ausspülen und die Haare mit einem  natürlichen Shampoo ohne Silikone, z.B. black malva shampoo von Aveda, auswaschen.

3. Birkenblätterspülung für rotes Haar – beugt Haarausfall vor

  • Birkenblätter (aus Reformhaus)

Die Birkenblätter mit kochendem Wasser übergiessen und ziehen lassen. Die Haare mit einem speziellen Shampoo für rote Haare, z.B. madder root shampoo von Aveda, waschen. Den Birkenblättertee, wenn er abgekühlt ist, mit einem Sieb abseihen und nach der Haarwäsche als Spülung verwenden und gut in die Kopfhaut einmassieren. Speziell für rotes und dunkles Haar geeignet (nicht für blonde Haare verwenden!), macht die Haare weich und beugt Haarausfall vor.

Eine wunderschön glänzende Haarpracht wünschen euch,

Anna und Julie. Julie und Anna.

humpday roomie wisdom #1: Abkühlung

Hausmittel gegen unfreiwillige Krebsröte…

Foto JM

Endlich ist er da, der langersehnte Sommer! Und mit ihm ausgedehnte Mittagspausen in der prallen Hitze, sonnige Nachmittage in der Badi und Afterworkdrinks auf der Dachterrasse bis zum letzten Sonnenstrahl…einfach herrlich! 🙂

Nicht so herrlich ist, dass wir zwei Roomies bei der vielen schönen Sonne leider ganz besonders aufpassen müssen…einmal Julie, weil sie mit ihrer hellen, überempfindlichen Haut ohne jeglichen Eigenschutz eigentlich fast keine Sonne verträgt, sie aber von Herzen liebt und auf der anderen Seite Anna, die mit der Sonne eigentlich schon ganz gut kann, aber – wie wir alle wissen – am Strand lieber grillt statt sonnt…Tel Aviv lässt grüssen! 😉

Deswegen haben wir in unserem WG-Wissensfundus ein super Kombi-Rezept gegen gereizte und gerötete Sommerhaut, das wir gerne mit euch teilen!

1. Zum Lindern: Weisser Aufstrich mit Honig

  • 1 Becher Joghurt, Quark oder Saurer Halbrahm/Saure Sahne (gut gekühlt aus dem Kühlschrank)
  • 1 Esslöffel Honig

Den Honig mit dem möglichst kalten Joghurt, Quark oder Rahm/Sahne gut vermischen und dick auf die gerötete Haut auftragen. 30 Minuten einwirken lassen und  anschliessend mit lauwarmen Wasser sorgfältig abspülen. Nach Belieben und Ausmass der Rötung wiederholen… Die Milchprodukte entspannen die Haut und mildern den Schmerz, der Honig bindet die Feuchtigkeit und wirkt gegen Entzündungen.

2. Für die Pflege: Zitrusolivenöl

  • 1 Zitrone oder Limette
  • 50ml Olivenöl

Zitronen- oder Limettensaft mit dem Olivenöl gut vermischen und die Haut damit einmassieren. Der Zitrussaft entspannt und regeneriert die gestresste Haut, das Öl macht die Haut geschmeidig und lässt sie gleichzeitig sommerlich-sexy gepflegt schimmern.

Viel Spass beim ausprobieren und abkühlen wünschen euch,

Anna und Julie. Julie und Anna.